Die EBIT-Marge verbesserte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 12,8 %. Das Konzernergebnis erhöhte sich um rund 60 % auf 494 Mio. Euro. »Unser Geschäft hat sich im 1. Halbjahr 2016 positiv entwickelt. Wir wachsen und haben uns bei allen relevanten Ergebnisgrößen verbessert«, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG.
Das Automotive-Geschäft verzeichnete im 1. Halbjahr 2016 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr (mit Währungsumrechnungseffekten + 2,2 %) und übertraf damit erneut das Wachstum der weltweiten Produktionsstückzahlen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (+ 2,2 %). Aus regionaler Sicht trug vor allem die Nachfrage in Greater China und Asien/Pazifik zum Umsatzanstieg bei.
In einem herausfordernden Marktumfeld entwickelte sich der Umsatz im Industriegeschäft im 2. Quartal 2016 gegenüber dem 1. Quartal stabil. Hierzu trug insbesondere die Region Europa mit einem leichten Wachstum bei. Im 1. Halbjahr sanken die Umsätze währungsbereinigt um 4,9 % (mit Währungsumrechnungseffekten – 7,2 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum.Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) verzeichnete einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 % auf 859 Mio. Euro. Die EBIT-Marge stieg von 12,3 % auf 12,8 %. Die EBIT-Marge im Automotive-Geschäft betrug im 1. Halbjahr 2016 14,3 % (Vorjahr: 13 %). Im Industriegeschäft lag die EBIT-Marge im gleichen Zeitraum bei 7,8 % (Vorjahr: 10,1 %).
Das Konzernergebnis betrug 494 Mio. Euro (Vorjahr: 309 Mio. Euro). Hierzu sagte Rosenfeld: »Im 1. Halbjahr haben wir unser Konzernergebnis um rund 60 % gesteigert. Neben dem starken operativen Ergebnis haben dazu insbesondere die deutlich reduzierten Finanzaufwendungen beigetragen.«
Die Schaeffler-Gruppe bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2016 und rechnet mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 3 % bis 5 % sowie einer EBIT-Marge von 12 % bis 13 % vor Einmaleffekten.