Für den Einsatz auf begrenztem Raum optimiert

Lesedauer: min

Charakteristisch für den neuen mobilen Doosan-Kurzheckbagger DX165W-5 ist ein mit 1 850 mm besonders kurzer Heckschwenkradius. Er verfügt über den selben Unterwagen wie das Modell DX160W-3, der dank seines langen Radstands einen optimalen Schwerpunkt und eine ideale Gewichtsverteilung unterstützt. Der DX165W-5 bietet darüber hinaus eine neue Generation von ZF-Hochleistungsachsen für bestmögliche dynamische und statische Achslast. Bei der Leistung verfügt der DX165W-5 in Abhängigkeit des Einsatzes über die gleichen Kräfte und Hubkapazitäten wie das Stufe-IIIB-konforme Modell DX160W-3. Der DX165W-5 kann hohe 5,87 t bei einer Reichweite über die Front (bei 3 m Höhe) und 4,28 t über die Seite anheben. Mit seinem geringen Heckschwenkradius und einem kleinen Wendekreis beträgt der ­minimale Schwingdurchmesser des DX165W-5 bei vollständig eingefahrenem Ausleger lediglich 4,5m.


Geringer Kraftstoffverbrauch

Der DX165W-5 wird von einem wassergekühlten 4-Zylinder-Perkins-Dieselmotor des Typs 1204F angetrieben. Die Anforderungen der Abgasnorm der Stufe IV erfüllt er ohne Dieselpartikelfilter (DPF) dank gekühlter Abgasrückführung (EGR) und selektiver katalytischer Reduktion (SCR). Der Motor liefert bei 2 200 min⁻¹ eine Ausgangsleistung von 102,1 kW. Der DX165W-5 gilt damit nach Anbieterangaben als leistungsstärkster mobiler Kurzheckbagger seiner Klasse und bietet zudem eine um 10 % gesteigerte Kraftstoffeffizienz gegenüber dem Vorgängermodell DX160W-3.

Zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs verfügt das neue Modell über eine automatische Motorabschaltung, die nach ­einer bestimmten Leerlaufdauer den Motor abschaltet, und den »Tageszähler-Einstellung«-Bildschirm, der dem Betreiber die Übersicht über den Kraftstoffverbrauch täglich (oder über einen gewünschten Zeitraum) direkt von der Bedienkonsole aus ermöglicht. Darüber hinaus steht für weitere Kraftstoffeinsparungen das Doosan-System Smart Power Control (SPC) zur Verfügung, das die Leistung von Motor und Pumpe überwacht und unnötige Leistung in Abhängigkeit der Schwere der Arbeit (gering oder schwer) begrenzt. Das SPC kann in allen vier Arbeitsmodi (E, S, P, P+) eingesetzt werden. Für eine weitere Kraftstoff­einsparung sorgt die elektrische Lüfterkupplung des Baggers, die den Kühllüfter stets mit der optimalen Drehzahl antreibt. Ausgehend von der Kühlmittel-, ­Hydrauliköl- und Ladeluftkühlertemperatur und von den angestrebten Motordrehzahlen wird die Lüfterdrehzahl elektronisch gesteuert, wodurch der Geräuschpegel des Lüfters und der Kraftstoffverbrauch erheblich sinken. Die Fahrgeschwindigkeiten des DX165W-5 reichen von 3 km/h bis 37 km/h (je nach örtlichen Vorschriften). Er bietet zudem die, so der Anbieter, größte Hydraulikleistung seiner Klasse mit einem Hydraulikfluss der Hauptpumpe von 2 x 171 l/min und einem Systemdruck von 340 kg/cm² bis 360 kg/cm².


Komfort und Manövrierbarkeit

Die standardmäßig für die neue Kabine (ROPS) angebotenen Funktionen für Ergonomie und Komfort schließen den Doosan-Tippschalter ein. Er ermöglicht die Wahl von vier Betriebs- und vier Leistungsmodi. Ein neues System ermöglicht den Einsatz einer Zweiwegehydraulik, die wahlweise über Joystick oder die Pedale gesteuert werden kann. Der Fahrer behält mit dem Joystick die volle Kontrolle über den Bagger bei gleichzeitiger Steuerung der Anbaugeräte über das Zweiwegepedal. Der Fahrer profitiert darüber hinaus von einer verbesserten Sicht zur Seite, einem beheizbaren und luftgefederten Sitz und von einem neuen 7"-TFT-LCD-Farbmonitor auf der Steuerkonsole, einer vollautomatischen Klimaanlage, mehr Staufächern sowie von einem verbesserten Layout, das die wichtigsten Bedienelemente auf der ­rechten Konsolenseite zusammenfasst. Die luftdicht verschließbare Kabine umfasst Dichtungen, Luftfilter und erhöhten inneren Luftdruck, um Staubeintritt in die Kabine zu verhindern (ISO 10 263-3). Betreiber haben Zugang zu allen Fahrzeuginformationen wie Filter/Öl zur vorbeugenden Wartung. Es können neun Intervalle manuell eingegeben und überwacht werden. Als weiterer Pluspunkt gilt das neue CabSus-Kabinenfederungssystem, das Vibrationen und Geräusche im Inneren der Kabine reduziert.

Als Sonderausrüstung ist eine Seitenkamera erhältlich. Via dem Bedienfeld können die Bilder der Heck- und Seitenkamera auf einem Bildschirm kombiniert werden. Für mehr Sicherheit beim Einsatz der Kameras bleibt jetzt eine Menüleiste geöffnet, sodass für den Fahrer trotzdem eventuelle Warnmeldungen und Anzeigen wichtiger Instrumente zu sehen sind. Neue Auslegerscheinwerfer auf der Frontausrüstung sorgen für eine mehr als doppelte Beleuchtungsintensität im Vergleich zum Vorgänger. Zusätzlich ist ein Schutzgitter jetzt in Serienausrüstung angebracht. Der verfügbare Ausleger eignet sich für Planierarbeiten, Lkw-Beladungen, Steinbrucharbeiten und für Arbeiten mit dem Hydraulikhammer. Darüber hinaus verringert er die auf die Maschine und ihre Arbeitsgeräte übertragenen Lastkräfte und Vibrationen. Es stehen zwei Modi zur Verfügung: ein Schwimmmodus, der eine freie Auslegerbewegung nach oben und unten ermöglicht, die den Löffel und Armbewegungen folgt, sowie ein Hydraulikhammermodus, bei dem sich der Ausleger zur Aufrechterhaltung eines optimalen Hammereffekts und Vermeidung übermäßiger Kräfte frei nach unten bewegen kann. Beim Steinbrechen folgt die Frontausrüstung automatisch dem Hydraulikhammer beim Eindringen in Stein und andere Oberflächen.


Flottenüberwachungssystem serienmäßig

Der DX165W-5 verfügt wie alle Stufe-IV-konformen Doosan-Bagger mit mehr als 14 t über das bereits werksseitig vorinstallierte drahtlose Flottenüberwachungssystem CoreTMS. Es stellt Informationen über die Maschinenleistung bereit und arbeitet im Dualmodus (Satellit und GSM). Die Software kann direkt mit dem EPOS-System eines ­Doosan-Baggers kommunizieren.

[7]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT