CNH Industrial Italia spa. Antrieb für die Zukunft der Baumaschinen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: CNH Industrial

Case Construction Equipment (CNH) wird auf der Bauma eine dynamische Rückkehr feiern: Mit mehr als 180 Jahren Erfahrung in der Baumaschinenindustrie möchte das Unternehmen eine Reihe von fortschrittlichen Lösungen präsentieren, die darauf ausgelegt sind, aktuelle und zukünftige Herausforderungen in diesem Sektor zu bewältigen. Die Marke bekräftigt ihr Engagement, die globale Nachhaltigkeit durch Innovationen voranzutreiben.

Im Einklang mit der 2023 gestarteten Kampagne »Road to the Future« setzt sich Case weiterhin für die breite Einführung innovativer Technologien ein, was durch den ehrgeizigen Ansatz »Let’s drive the future« unterstrichen werden soll. »Unsere Teilnahme an der Bauma unterstreicht die zentrale Rolle des Segments Construction innerhalb von CNH als Zentrum für bahnbrechende Lösungen mit Schwerpunkt auf Automatisierung und Konnektivität«, sagte Humayun Chishti, Präsident von CNH Construction. »Sie unterstreicht unser unermüdliches Engage- ment für die Bereitstellung nachhaltiger, effizienter und innovativer Lösungen, die nicht nur die Anforderungen von heute erfüllen, sondern auch die Bedürfnisse der Kunden von morgen vorwegnehmen.«

»Tech Room« auf der Bauma

Der Case-Stand wird mehrere Themenbereiche umfassen, wobei der »Tech Room« das technologische Herzstück der Ausstellung bildet. Hier können sich die Besucher durch audiovisuelle Präsentationen auf eine Reise in die Zukunft begeben, die sie mit Innovationen bei Dienstleistungen und Produkten in Kontakt bringt. Ein besonderes Highlight wird eine Konzeptmaschine sein, die von der Innovationsabteilung des Segments Baumaschinen in Zusammenarbeit mit CNH Industrial Design entwickelt wurde. Dieses zukunftsweisende Konzept stellt laut Case »einen bedeutenden Sprung in der Automatisierung dar und gibt einen Einblick in die nächste Generation von Baumaschinen«.

Moderne Technik und hohe Leistung: Die Motor-Grader von Case stehen für Robustheit und zuverlässiges Arbeiten.

Dazu Fabrizio Cepollina, neu ernannter Leiter von CNH CE EMEA: »Durch die Integration von emissionsfreien Technologien, AI-gesteuerter Automatisierung und verbesserter Konnektivität bauen wir nicht einfach nur Maschinen – wir gestalten die Zukunft der Bauindustrie, dank der Leidenschaft und der bewährten Expertise unseres Teams, das unsere Strategie vorantreibt.«

Automatisierung im Fokus

Von Null-Emissionen bis hin zur Automatisierung stellt Case modernste Technologien vor, bei denen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Case Construction Equipment kehrt darüber hinaus auch als Finalist in den Kategorien »Digital« und »Mechanical Engineering« der ­Bauma Innovation Awards zurück. Das Unternehmen wird eine breite Palette an fortschrittlichen Lösungen präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf alternativen Kraftstoffen, Automatisierung und Konnektivität liegt. Case wird sein umfassendes Angebot an Ausrüstungen vorstellen, die auf die sich entwickelnden Bedürfnisse von Betreibern und Flottenmanagern in ganz Europa zugeschnitten sind.

Geht es um Case-Bagger, dreht sich alles  um Effizienz, starke Leistungsdaten und Flexibilität.

»Das ›Let’s Drive the Future‹-Konzept verkörpert das Engagement von Case, sich den Herausforderungen zu stellen, denen unsere Kunden in einem Sektor gegenüberstehen, der von neuen Vorschriften und einem Mangel an qualifizierten Bedienern betroffen ist«, sagt Fabrizio Cepollina, Leiter von CNH CE EMEA. »Unser Ziel ist es, Lösungen anzubieten, die neue Kraftstofftechnologien und Automatisierung integrieren, um Produktivität und Effizienz zu steigern.« Der Stand von Case wird sich auf neue Radlader, Minibagger, Baggerlader, Raupenbagger und ein wachsendes Angebot an Elektromodellen konzentrieren. Diese Maschinen, die für Anwendungen im städtischen Bauwesen, in der Abfallwirtschaft, in Steinbrüchen und im Straßenbau entwickelt wurden, sind laut Hersteller so konstruiert, dass sie betriebliche Effizienz, minimierte Betriebskosten und geringere Umweltauswirkungen bieten – und das alles im Einklang mit den sich schnell ändernden Marktanforderungen. Darüber hinaus wird Case zwei kundenspezifische Maschinen vorstellen, die Beispiele für seine neue Abteilung für Spezialanwendungen sind, die in der F&E-Abteilung von Sampierana untergebracht ist.

Neue Assistenzsysteme

Ein wichtiges Highlight des Stands wird die Einführung von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen für Case-Radlader sein. Diese sollen die Sicherheit, Effizienz und Produktivität auf der Baustelle erhöhen. Die neuen Systeme umfassen verbesserte Sicht, Hindernis- und Gefahrenwahrnehmung, KI-basierte Fahrunterstützung und teil- bis vollautonomen Laderbetrieb. Der »Smart Loader Assist AI Technology« ist Finalist in der Kategorie »Digital« der Bauma Innovation Awards, während der ferngesteuerte Elektrolader »Impact«-Finalist in der Kategorie »Mechanical Engineering« sein darf.


Die emissionsfreien Elektromodelle stehen im Mittelpunkt des Case-Auftritts auf der Bauma. Elektrische Maschinen bieten umweltfreundliche Lösungen mit zahlreichen Vorteilen, darunter geringerer Energieverbrauch, leiserer Betrieb und reduzierte Wartungskosten. Zur weiteren Unterstützung von Sicherheit und Produktivität wird Case eine fortschrittliche Fernüberwachungstechnologie vorstellen, die eine Fernunterstützung der Maschinen ermöglicht. Damit wird die Überwachung der Betriebsbedingungen und des Kraftstoffverbrauchs in Echtzeit ermöglicht und die vorausschauende Wartung erleichtert, wodurch letztlich Ausfallzeiten reduziert und das Flottenmanagement verbessert werden.d

 

Firmeninfo

CNH Deutschland GmbH

Benzstr.1-3
74076 Heilbronn

Telefon: 00800-2273-7373

[42]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT