Der Segelflugclub ist für zahlreiche junge Menschen ein Stück Heimat geworden, der es ihnen ermöglicht, den Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Unterstützt und angeleitet von einem rein ehrenamtlich tätigen Team aus engagierten Ausbildern und weiteren Helfern, bietet der Verein eine Plattform, die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erkunden und gleichzeitig wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln. Durch zahlreiche Aktivitäten wie Flugtrainingslager und Wochenend-Workshops mit Streckenflugtraining unter Anleitung erfahrener Piloten, ebenso wie durch die Teilnahme an Wettbewerben wie dem sicherheitsrelevanten „Jugendvergleichsfliegen“ auf Landesebene, entwickeln sich Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die weit über das Cockpit hinausgehen, Freundschaften fürs Leben und nicht zuletzt auch berufliche Perspektiven entstehen lassen.
Ohne ehrenamtlich tätiges Team geht gar nichts
Finanzierbar ist diese Aktivität für die jungen Pilotinnen und Piloten, die sich meist noch in der Ausbildung befinden, und wenn überhaupt, nur über ein geringes Einkommen verfügen, nur durch die ehrenamtliche Zusammenarbeit der Mitglieder bei allen anfallenden Aufgaben. Egal ob fliegerische Grundausbildung, späteres Streckenflug- und Leistungsflugtraining, Durchführung kleiner Reparaturen der Flieger im Winter, Instandhaltung des kompletten Flugplatzes, nur wenn das ganze Team gemeinsam anpackt, ist das alles zu schaffen.
„Es ist dabei beeindruckend, wie viel Selbstvertrauen und Ehrgeiz die Jugendlichen durch diese gemeinsamen Erlebnisse entwickeln“, sagt Matthias Klein, zweiter stellvertretender Vorsitzender des Vereins. „Fliegen ist ein Teamsport par excellence – es basiert auf Zusammenarbeit aller. Denn obwohl man im Cockpit alleine oder maximal zu zweit ist, wird der Start nur durch das Team am Boden ermöglicht.“ Gegenseitiges Vertrauen und Zuverlässigkeit sind dabei entscheidende Bausteine; gemeinsame Erfolge stärken dabei nicht nur das Selbstwertgefühl sondern ebenso die soziale Kompetenz der jungen Flieger, auch für ihr Leben außerhalb des Flugplatzes.
Nachahmer inspirieren
Mit seiner Spende möchte die Beyer-Mietservice KG dazu inspirieren, in ähnliche Initiativen zu investieren. Denn gerade rein ehrenamtlich tätige Vereine, wie der SFC Betzdorf-Kirchen e.V., können kaum auf öffentliche Fördergelder zurückgreifen und sind auf Spenden angewiesen, um ihre wichtige Arbeit fortzusetzen. „Es geht darum, für die Jugendlichen Möglichkeiten zu schaffen und Interessen zu fördern, die sowohl dem Einzelnen als auch der Gesellschaft zugutekommen“, so Beyer. „Die Spende spiegelt unsere Überzeugung wider, dass jeder junge Mensch die Chance verdient, zu wachsen, zu lernen und damit Grundsteine für eine sinnvolle Zukunft zu legen. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern dazu beigetragen zu haben, dieses wichtige Engagement zu unterstützen.“