Die Kosten der Entsorgung von Abfallstoffen, Bauschutt und Erdaushub sind in den letzten Jahren auch für kleine und mittelständische Unternehmen drastisch angestiegen. Die REMAV GmbH bietet daher gerade für diese Unternehmensgruppen in den Bereichen Sieben, Brechen und Sortieren bewährte und effiziente Systeme zur zuverlässigen Aufbereitung von Abfall in Wertstoffe. Dabei sind sämtliche REMAV Anlagen so kompakt konzipiert, dass sie sowohl auf dem Betriebshof als auch auf der Baustelle eingesetzt werden können. Vor allem der Einsatz auf der Baustelle erspart neben den Entsorgungs- auch noch die Transportkosten.
Im August-2017 hat die REMAV GmbH sämtliche Rechte an Planung, Herstellung und Vertrieb dieser Maschinen von der Firma BEYER übernommen, die 40 Jahre erfolgreich damit am Markt war. Teile der langjährigen BEYER-Mitarbeiter haben im September-2017 die neue Firma “Recyclingmaschinen Viernheim“ gegründet und bauen nun unter anderem den Leichtstoffabscheider sowie die mobilen Sieb- und Brecheranlagen am Standort Viernheim, Deutschland. Damit wird der Fortbestand des über Jahre hinweg entwickelten technologischen Knowhows sichergestellt, und es wird auch ein Beitrag zu Gunsten der Umwelt geleistet, da Abfallstoffe wieder zu Rohstoen recycelt werden.
Beim Bau der Maschinen werden überwiegend hochwertige Komponenten deutscher Hersteller verwendet. Die Siebmaschinen sowie die Brecher arbeiten Diesel- elektrisch. Mit einem Motor wird über einen Generator Strom erzeugt, der die Trommel- und Vibrationsmotoren der Anlagen mit Energie versorgt. Diese Technik ist wartungs- und störungsarm, was sich positiv auf die Betriebskosten auswirkt.
Mit dem Leichtstoffabscheider können die schwimmfähigen Leichtstoffe, wie z.B. Holz, Styropor, Isolierungen, Kork, Porenbeton ect. von mineralischen Stoffen wie Beton, Schotter, Steine usw. getrennt werden. Das System hat sich in den Jahren 100fach bewährt und wurde im Laufe der Zeit stets weiterentwickelt. Es ist einsetzbar sowohl im Bauschuttrecycling als auch in der Industrie oder in der Holzwirtschaft. Da es mit 4to Leergewicht einfach zu transportieren ist kann es auch auf der Baustelle eingesetzt werden.
Die mobilen Backenbrecher KB500 und KB700 bieten den Unternehmen die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Bauschuttentsorgung, die ein Aufkommen von 10.000 bis 140.000to p.a. haben. Sie sind als Anhänger leicht mit dem LKW zu transportieren und können das Material direkt am Ort der Abfallentstehung verarbeiten.
Letzteres gilt schließlich auch für die REMAV- Siebanlagen. Das kleine Trommelsieb RS1500 sowie der Tandem- Globetrotter haben eine deutsche Straßenzulassung und können somit auch direkt auf der Baustelle eingesetzt werden
Videos zur Anlage finden sie z.B. auf Youtube unter eingabe von: REMAV GmbH
Ihr REMAV Team
Zeppelinstr. 9
68519 Viernheim
Deutschland