Gegründet von Max Seppi im Jahre 1939 und spezialisiert auf die Herstellung von Mulchgeräten seit 1971, ist SEPPI M. heute einer der führenden Hersteller in seiner Branche weltweit. Schon immer war es die Motivation von SEPPI M. die Landwirte zu unterstützen und ihnen mit Hilfe von effizienten Geräten das Leben zu erleichtern. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Darüber hinaus wurde das Sortiment stets erweitert, immer mit dem Anspruch höchste Qualität zu gewährleisten, sei es in Land- und Forstwirtschaft, Grünpflege sowie im Kommunalwesen. Jahrzehntelange Erfahrung und unermüdlicher Einsatz in Forschung und Entwicklung garantieren Produkte von höchster Qualität und mit bestem Service.
Die Geschichte:
1939 - Max Seppi gründet die Firma SEPPI M. in St. Michael/ Eppan (Südtirol / Italien). Erst ein paar Jahre früher war er als Junge von einem einsamen Bergdorf ins Tal gekommen, auf der Suche nach einer beruflichen Ausbildung als Schmied. Mit seinem kleinen Unternehmen erreicht er endlich seinen Traum der Unabhängigkeit. Er löst verschiedene mechanische, hydraulische und elektrische Probleme, mit eigenen Ideen und kreativem Geist.
1946 - Nach dem 2. Weltkrieg konzentriert sich Max Seppi zunehmend auf die Herstellung von Geräten für die Landwirtschaft. Die örtlichen Obst- und Weinbauern kommen gerne zu ihm. "Die Arbeit der Bauern zu erleichtern" wurde bald zu seinem Motto.
1958 - Erste Kreiselmulchgeräte. Weitere Geräte aus dieser Zeit: Wannen für den Wein, Geräte zur Verarbeitung von Holz und Geräte für Weinkeller.
1970-1971 - Luciano, der Sohn von Max Seppi, tritt in das Unternehmen ein. Er baut die ersten Schlägelmulchgeräte. Diese sind so erfolgreich, dass sie bald zum Schwerpunkt des Unternehmens werden.
1975 - Erste Mulchgeräte werden in Deutschland eingesetzt. In den darauffolgenden Jahren beginnt der Export nach USA und Australien -- SEPPI-Mulcher von der engen Sonnengasse in St. Michael direkt nach Übersee!
1980 - Luciano Seppi entwickelt den ersten Forstrotor. Von nun an konzentriert sich SEPPI M. ausschließlich auf den Bau von Mulchgeräten.
1987 - SEPPI M. baut erster Prototyp des MIDIPIERRE Steinbrechers.
2005 - SEPPI M. gewinnt den prestigereichen Export-Preis des Landes Südtirol, als Anerkennung für seine beträchtlichen Anstrengungen im Export. Die Mulcher wurden in mehr als 70 Länder verbreitet.
2014 - Die Firma SEPPI M. feiert im 2014 ihr 75. Jubiläum mit einer großen Anzahl von verschiedenen Mulcher-Typen für verschiedene Einsätze. Die Produktpalette beinhaltet zur Zeit 70 verschiedene Modelle. Jedes Modell bietet viele Varianten der Ausstattung und große Auswahl an Arbeitsbreiten. Im Laufe des Jahres werden weitere Neuheiten vorgestellt.
Heute haben sich SEPPI-Geräte in mehr als 70 Ländern der Welt bewährt. Die Produktpalette umfasst über 70 Modelle, die jeweils in verschiedenen Arbeitsbreiten und mit einem breiten Angebot an Wahlausstattung erhältlich sind. Grundsätzlich wird das Produktangebot in zwei Segmente unterteilt: 1) Mulchgeräte und Zubehör für die Landwirtschaft und Grünpflege; 2) Forstmulcher, Steinbrecher und Wurzelstockfräsen für Forstwirtschaft, Bauwesen und Energie.
Die größte Genugtuung seit 75 Jahren sind die zufriedenen Kunden, die seit vielen Jahren großen Nutzen aus den SEPPI-Geräten ziehen – eine ständige Motivation, weiterhin auf hohe Qualität zu setzen!
Der familiengeprägte Charakter des Unternehmens, das heute von der dritten Generation geführt wird, steht für korrekte und verantwortungsvolle Geschäftsbeziehungen.
SEPPI M. AG befindet sich im Herzen der Alpen: in Kaltern an der Weinstraße, südlich von Bozen in Südtirol, Italien.
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=NqLy_2EBM5I
https://www.youtube.com/watch?v=AEkygBWQhXQ
- Schlägelmulchgeräte - mittlere Leistung
- Schlägelmulchgeräte - hohe Leistung
- auslegbare Mulchgeräte
- Forstmulchgeräte
- Stubben- und Wurzelstockfräsen
- Steinbrecher und Forstfräsen
- Mulchgeräte für den Baggeranbau
- hydraulisch angetriebene Mulchgeräte
- Mulchgeräte mit Sammelvorrichtung
- auslegbare Mulcharme
- Pick-up Mulchgeräte
- Kreisel-Mulchgeräte
- Zubehör für die Unterstock-Bodenpflege
Handwerkerzone 1
39052 Kaltern an der Weinstraße (Südtirol)
Italien
Telefon +39 0471 963550
Fax 39 0471 962547
E-Mail sales(at)seppi.com
Maschinenvertrieb
Herr Stefan Kamps
Tel.: +49 6061 968 894-11
Fax: +49 6061 968 894-31
Mail: sk@kamps-seppi.de
Ersatzteilvertrieb
Herr Peter Alberts
Tel.: +49 6061 968 894-12
Fax: +49 6061 968 894-32
Mail: pa@kamps-seppi.de
Kamps SEPPI M. Deutschland GmbH
Herr Stefan Kamps
Unterer Hammer 3
D-64720 Michelstadt
Mobil: 0160 977 20 178
Tel.: 06061 968 894 -11
Fax: 06061 968 894 -31
Mail: info@kamps-seppi.de
Web: www.kamps-seppi.de
Simex ist Weltmarktführer von Anbaufräsen. Hierbei handelt es sich um Fräsen zur Oberflächensanierung jeglicher Materialen, Abbrucharbeiten und um Grabenfräsen in den verschiedensten Breiten. Neben den Fräsen beinhaltet die Produktpalette auch Brecher, Sieblöffel, Verdichter und Sonderfrästypen.
Unsere Mission:
Entwurf und Produktion von innovativen Baumaschinen Anbaugeräten für Einsatzlösungen auch in den schwierigsten Anwendungsbereichen.
Innovationen, welche Produktivität und Rentabilität verbessern.
Produktivität und Rentabilität verbessern
Unsere Mission ist es, neu konzipierte Geräte für Maschinen zur Erdbewegung zu entwerfen, sie auf Qualitätsniveau herzustellen und vor allem die Bedürfnisse der Benutzer einzubeziehen und ihnen die besten Lösungen auch für sehr komplexe Anwendungssituationen zu geben.
In Forschung und Entwicklung investieren
Wir investieren ständig in Forschung und Entwicklung. Unsere zahlreichen Patente sind der Beweis für unseren Einsatz. Die Herausforderung liegen darin, immer neue Lösungen zu entwickeln, um auch speziellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Lokaler und globaler Überblick: Italien und die Welt.
Wir exportieren mittlerweile in 84 Länder und haben durch unsere konstante Vertriebspolitik ein langwährendes Vertrauen aufgebaut.
Via Newton, 29-30-31
San Giovanni in Persiceto (Bologna)
Italien
Telefon +39 0516810609
Fax +39 0516810628
E-Mail deutschland(at)simex.it
SkanCraft - Ein Name der alles sagt!
SkanCraft fertigt und vertreibt mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung ein breites Spektrum an hydraulischen Werkzeugen für Baumaschinen und liefert professionelle Qualitätswerkzeuge für den täglichen Einsatz. Alle SkanCraft Produkte werden aus bestem Stahl und präziser handwerklicher Fertigung hergestellt und sorgen so für höchste Produktqualität.
Das umfangreiche Produktprogramm von SkanCraft reicht von Abbruchwerkzeugen über hydraulische Magnete und Schaufelseparatoren für die Recyclingindustrie bis hin zu Verdichtungswerkzeugen für Bagger verschiedenster Ausführungen. Aber auch Sondergeräte, wie Rammbären oder Vibrationsripper für Bagger, sowie Sonderbauten von Schaufelseparatoren, deren Wellen speziell auf das zu bearbeitende Material zugeschnitten werden, sind bei SkanCraft erhältlich. Abgerundet wird das Programm durch Staubbindeanlagen, die in der Gewinnungsindustrie und auch beim Abbruch immer mehr gefragt sind. Die Staubbinde-Kanonen bieten eine Reichweite von 15 bis 65 m und sind im oberen Segment sogar mit hydraulischem Arm und optionaler Funkfernbedienung bestellbar.
Auch nach dem Kauf eines hydraulischen Werkzeugs steht das Team von SkanCraft den Kunden im Rahmen von Service-Dienstleistungen und Reparaturen jederzeit zur Verfügung und berät diese fachkundig bei allen neuen Anforderungen. Selbstverständlich können alle Werkzeuge des Produktprogramms auch gemietet werden.
Für unsere Werkzeuge verwenden wir hauptsächlich besten Stahl aus „Skan“dinavien (HARDOX), welcher sich besonders durch seine besondere Qualität und Langlebigkeit auszeichnet.
Unsere Werkzeuge werden ausschließlich in handwerklicher Qualität (hand“craft“) gefertigt.
Warum Skancraft?
• Hohe Qualität bei sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
• Breites Produktspektrum – alles aus einer Hand
• Zuverlässige Ersatzteilversorgung
• Langjährige Erfahrung in der Anwendung
• Individuelle Anwendungsberatung vor Ort
• Vorführgeräte – ständig über 100 Geräte für verschiedene Einsätze und Maschinengrößen lagernd
Aspertsham 10
D-94081 Fürstenzell
Deutschland
Telefon +49 (0) 8502 / 2490 10
Fax +49 (0) 8502 / 24901 38
E-Mail info(at)skancraft.com
SMP Parts GmbH weiß, dass Flexibilität und Zuverlässigkeit nicht nur entscheidend für die Herstellung hochwertiger Anbaugeräte, sondern auch die Grundlage zur Anpassung von Lösungen ist, um die Produktivität und Sicherheit für unsere Kunden zu erhöhen.
SMP ist einer der führenden Entwickler und Hersteller von hochwertiger Qualitätsausrüstung und Anbaugeräten für Bagger und Baggerlader. Unser Unternehmen ist stolz auf seine Herstellung von Produkten und Lösungen, die höchste Anforderungen an Qualität und Sicherheit erfüllen. Wir sind ein sehr kundenorientiertes Unternehmen und können durch Anpassung unserer Produkte für die speziellen Herausforderungen oder Aufgabenstellung jedes einzelnen Kunden Lösungen bereitstellen.
Unsere Stärke kommt von unseren Leuten
SMP Parts AB hat heute über 100 Mitarbeiter, von denen die meisten in der schwedischen Fabrik in Ilsbo tätig sind. Die übrigen Mitarbeiter arbeiten in Norwegen, Deutschland und Finnland. Unsere Mitarbeiter repräsentieren die höchste Kompetenz in der Herstellung von hochwertigen Qualitätsprodukten. Wir arbeiten für dasselbe Ziel - unsere Kunden bei der Erfüllung Ihrer Bedürfnisse stets auf Platz eins zu setzen. Kompetenz und breite Erfahrung – das bekommen Sie von uns.
Internationaler Akteur
SMP Parts arbeitet in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Deutschland, Spanien und die Benelux-Ländern mit einer Anzahl von Vertriebshändlern in jedem Land. Die gesamte Entwicklung und Herstellung erfolgt in den Hauptbüros und der Fabrik in Schweden. Um den Anforderungen an Qualität, Funktion und Endfertigung zu entsprechen, hat SMP im Laufe der Jahre in einen modernen und effektiven Maschinenpark investiert. Unser Ziel ist es, an der Spitze der Produktentwicklung zu stehen, weshalb wir besonders hellhörig für die verschiedenen Anforderungen des Marktes sind. Die Ingenieure von SMP arbeiten fortlaufend an Produktverbesserungen und einige von ihnen die ganze Zeit an nur einem Produkt: Swingotilt®.
Tiltrotatoren (SMP´s Swingotilt) für Bagger von 1,9 - 30t
Zubehör Tiltrotatoren:
Kleinbahnstr. 59
47906 Kempen
Deutschland
Telefon 02152 55669 0
Fax 02152 55669 99
E-Mail info(at)smpparts.de
Sobernheimer verfügt über ein umfangreiches Programm leistungsstarker Anbaukehrmaschinen und Winterdienstgeräte für unterschiedlichste Anwendungen im Straßen- und Tiefbau, im Garten- und Landschaftsbau, in der Recycling- und Gewinnungsindustrie, dem Kommunal- und Dienstleistungsbereich oder Räumarbeiten im Winterdienst.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen standardisierte Schnellwechsel-Anbauplatten für alle Arten von Trägerfahrzeugen wie auch Sonderanfertigungen für individuelle Anbaulösungen an.
Westtangente 4
55566 Bad Sobernheim
Telefon +49(0)6751 9340-0
Fax +49(0)6751 9340-500
E-Mail info(at)sobernheimer.de
Jahrzehntelange On- und Offshore-Kompetenz
Wegbereiter im Bereich der Nassbaggerei
Die SPE GmbH & Co. KG ist ein Full-Service-Unternehmen, das sich seit 1995 im Bereich der Steine-und Erden- Industrie als kompetenter Ansprechpartner für innovative Nassbaggerei-Lösungen etabliert hat. Unser Ziel: der effiziente, nachhaltige und möglichst vollständige Abbau einer Lagerstätte – und das sowohl onshore als auch offshore. Um dies selbst bei problematischen Rahmenbedingungen zu ermöglichen, haben wir ein eigenes Abbaukontrollsystem, das MARPO_DGPS, entwickelt, mit dem wir national Marktführer sind und seit vielen Jahren auch zahlreiche internationale Kunden bedienen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service anbieten zu können, arbeiten wir in einem hochmotivierten Team aus Ingenieuren, Informatikern, Geologen, Geophysikern, Elektronikern und Fachpersonal an einer stetigen Weiterentwicklung unserer Produkte. Unser Fokus liegt dabei auf dem zuverlässigen Abbau Monitoring, einer selbsterklärenden Bedienung sowie auf der Reduktion von Betriebskosten.
Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Kies- und Sandlagerstätten, wird das MARPO_DGPS-System für jedes Projekt individuell, modular angepasst. Die SPE GmbH & CO. KG bietet ausschließlich individuelle Lösungen an, 0815 entspricht weder unserem Anspruch noch unserer Philosophie. Unser Team steht für erstklassigen, schnellen Service, wir sind erst dann zufrieden, wenn unsere Kunden es sind.
Unser Portfolio an Dienstleistungen ist in den vergangenen Jahrzehnten extrem umfangreich geworden. Von unseren Spezialkenntnissen im Hard- und Software-Bereich, unserem bergmännischen, geologischen und vermessungstechnischen Know-how sowie unserer Kompetenz in der Elektronik und Mechatronik sind wir in unserem Ingenieurbüro optimal aufgestellt. Daher haben wir die Möglichkeit, auf jede Anfrage aus der Steine- und Erden- Industrie flexibel reagieren zu können.
Unsere Mitarbeiter installieren die Anlagen fachgerecht vor Ort, führen Schulungen durch, leisten technischen Support, auch über Fernwartung und zeichnen sich durch hervorragenden After-Sales-Service aus.
BERATUNG
Leistungen:
ERKUNDUNG
Leistungen:
ABBAUKONTROLLE
Leistungen:
OPTIMIERUNG
Leistungen:
Ritscherstraße 5
21244 Buchholz
Deutschland
Telefon +49(0)40 390 63 55
Fax
E-Mail info(at)spe-electronics.de
SPE GmbH & Co.KG
Klopstockstraße 13
22765 Hamburg
Profitable Sicherheit und Effizienz
Unser Ziel ist es, den optimalen Tiltrotatoren zu entwerfen
Daran arbeiten wir hart jeden Tag. Ständig sind wir bemüht, unsere Produkte noch besser zu machen und deshalb sind wir führend in diesem Technologiebereich. Immer mehr Kunden entscheiden sich für Steelwrist, nicht nur in Schweden sondern auch in anderen Ländern. Daraus schöpfen wir die Kraft, noch härter zu arbeiten. Wir möchten Produkte entwickeln, deren Nutzung einfach, sicher und effizient ist. Hier sind einige Beispiele:
Tiltrotatoren und Schnellwechsler aus Stahlguss mit einer niedrigen Bauhöhe, einem größeren Schwenkwinkel und der Sicherheitstechnologie Front Pin Lock bedeuten, dass Sie sicher und effizient arbeiten können.
Unser Steuersystem XControl reduziert den Kraftstoffverbrauch und es besticht durch seine intuitive Bedienung.
Der kompakteste und optimierteste Tiltrotator im Markt.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Steelwrist. Dank sorgfältiger Optimierung der Produkte durch die Verwendung moderner Simulationstechniken und der Durchführung umfangreicher Teste bekommen Sie hochwertige Produkte für Ihr Geld. Wir haben nichts dem Zufall überlassen.
Titangatan 9
19572 Rosersberg
Schweden
Telefon +49 170 114 56 24
Fax +46 (0) 8 626 07 15
E-Mail joachim.schier(at)steelwrist.com
Steelwrist Deutschland
Country Manager Deutschland, Österreich und Schweiz
Joachim Schier
+49 170 114 56 24
Key Account Manager
Christian Wimmer
+49 173 861 38 74
Key Account Manager
Alexander Koppermann
+49 160 651 19 84
Servicetechniker Deutschland, Österreich und Schweiz
Stefan Wronna
+49 151 576 036 27
Servicetechniker Deutschland, Österreich und Schweiz
Robin Dorissen
+49 176 239 860 13
Wir über uns
Stehr Baumaschinen GmbH ist eine innovative Firma im Bereich Maschinenbau. Wir produzieren unter anderem Spezialbaumaschinen, die teilweise in Deutschland und europaweit patentiert wurden. Stehr-Maschinen werden von der Praxis für die Praxis entwickelt.
Probleme werden meistens schneller gelöst als bei anderen, die oftmals erst aus einer Lösung ein Problem machen. So waren wir die erste Firma in Deutschland, die sich mit dem Problem der Aufbereitung und Wiederverwertung von Bodenaushub beschäftigt hat. Mittlerweile sind wir die einzige Firma, die Komplettlösungen anbietet. Im Kreis von jungen hochmotivierten Mitarbeitern erhalten wir uns eine gewisse Flexibilität, die nur ein mittelständisches Unternehmen in unserer Größenordnung hat.
Am Johannesgarten 5
36318 Storndorf
Deutschland
Telefon +49 (0) 6630 / 91844-0
Fax +49 (0) 6630 / 91844-99
E-Mail info(at)stehr.com
Die Tamtron Gruppe ist ein international agierender Hersteller von Waagen und Informationsmanagement-Systemen. Der Hauptsitz befindet sich in Finnland, weitere Niederlassungen sind in Deutschland, Schweden, Polen, der Tschechischen Republik sowie der Slowakei zu finden. Darüber hinaus wird Tamtron weltweit durch zertifizierte Vertriebshändler in über 60 Ländern repräsentiert. Seit 1972 produziert Tamtron die intelligentesten Lösungen im Bereich der Wägetechnik. Die Unterstützung unserer Kunden in Ihren Geschäftsbereichen und die Arbeit als aktiver Partner zusammen mit den Kunden ist stets unser Bestreben – von Anfang an. Wir beliefern alle wichtigen Industriezweige und verstehen deren Bedürfnisse. Unsere Angebote beinhalten sowohl Standard-Waagen als auch umfangreiche, integrierte Lösungen der Wägetechnik. Unsere Waagen, das Informationsmanagement System und die weitreichenden Dienstleistungen sind konzipiert um heutige und zukünftige Herausforderungen unserer Kunden zu bewältigen.
Dieterich & Gräber Waagenbau GmbH & Co. KG |
Krautgartenweg 18
89179 Beimerstetten
Deutschland
Telefon +49 7348 967 602 0
Fax +49 7348 967 602 39
E-Mail info(at)tamtrongroup.de
Unternehmensleitung: Günther Schuh
Vertrieb: Danny Duhme / Ulrich Amann
Technik: Hubert Harder
Milwaukee - Elektrowerkzeug auf höchstem Niveau
Milwaukee steht für leistungsstarke Elektrowerkzeuge, hochwertiges Zubehör sowie einen ausgezeichneten Service, der konsequent an den Erfordernissen von Handwerk und Industrie ausgerichtet ist. Ob Ak-kuschrauber, Winkelschleifer oder Bohrhammer – wer einmal ein Elektrowerkzeug der Marke Milwaukee in die Hand genommen hat, gibt es nicht mehr gern wieder her. Im Jahr 1924 in den USA gegrün-det, gilt Milwaukee heute weltweit als einer der führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen und Zubehör für den professionellen Einsatz. Die elektrische Säbelsäge ist eine Milwaukee-Erfindung und auch beim Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus in Werkzeugen ist Milwaukee einer der Vorreiter der Branche.
Akkuwerkzeug gibt es mit 18 Volt und auch mit 12 Volt Betriebs-spannung. Während 18 Volt-Geräte kabelgebundene Technik ersetzen, geht es bei 12 Volt um beste Handhabung bei niedrigem Gewicht und um die Möglichkeit, Handwerkzeug komfortabel zu ersetzen. Die M18-Serie umfasst aktuell 120 Geräte, in der M12-Serie sind es 70 Werkzeuge.
Forschungszentren auf drei Kontinenten arbeiten beständig an neuen Produkten. Im Mittelpunkt stehen dabei Werkzeuge, mit denen An-wender ihre Arbeit besser, schneller zuverlässiger und sicherer als bis-her erledigen können. Milwaukee hat sich mit Qualität auf höchstem Niveau und beständigen Innovationen auch auf dem europäischen Markt einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Milwaukee ist Teil der Unternehmensgruppe Techtronic Industries Co. Ltd. (TTI), einem der bedeutendsten Hersteller von Elektrowerkzeugen mit weltweit über 20.000 Mitarbeitern.
Itterpark 2
40724 Hilden
Deutschland
Telefon +49 (0)2103 960 - 0
Fax
E-Mail info.ce(at)tti-emea.com
TOBROCO-GIANT ist der Hersteller der GIANT Kompaktlader, Radlader, Teleradlader, Teleskoplader und Anbaugeräte. Die GIANT's werden durch ein begeistertes Team von 240 Mitarbeitern entworfen und in einer modernen Fabrik in Oisterwijk (Niederlande) gebaut. Aktuell haben wir 36 verschiedene Modelle in unserem Programm und bauen wir GIANT Maschinen mit einer Motorleistung von 20 bis 76 PS (15 bis 55,6 kW) und einem Betriebsgewicht von 750 bis 6.000 kg.
Industrielaan 2
5061 KC Oisterwijk
Niederlande
Telefon +31 (0)13 5211212
Fax +31 (0)13 5234045
E-Mail sales(at)tobroco.nl
TRACTO-TECHNIK entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Diese grabenlose NODIG-Technik findet Anwendung beim Bau von Leitungsnetzen für Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, Fernwärme, bei der Glasfaserkabelvernetzung, im Pipelinebau sowie in der Abwasserentsorgung. Die Kunden für diese Spezialmaschinen kommen hauptsächlich aus dem Bereich Tiefbau und Spezialtiefbau, aber auch Versorger und Netzbetreiber zählen dazu.
Grabenlose Technik, die begeistert
Die ökonomischen und ökologischen Vorteile der grabenlosen Technik gegenüber der offenen Bauweise liegen auf der Hand: wertvolle Oberflächen werden geschont, aufwendige Aushub- und Wiederherstellungsarbeiten entfallen, es gibt keine Staus, keine Umleitungen, nur geringe Emissionen von Lärm, Co2 und Feinstaub und die eigentlichen Bauzeiten verkürzen sich signifikant.
Unser einzigartiges Produktfolio umfasst das komplette Spektrum des grabenlosen Rohrleitungsbaus für die Ver- und Entsorgung. Seien es die Erdraketen und Mini-Bohrsysteme für die Verlegung von Hausanschlüssen, Rammen für den Pipelinebau, HDD-Spülbohranlagen für die Unterquerung von Verkehrs- und Wasserwegen oder Berstanlagen für die Rohrerneuerung. Denn es ist unser Anspruch, nicht nur zuverlässige Technik, sondern komplexe und flexible Lösungen zu bieten.
Der Kunde im Fokus
Wir alle verfolgen das Ziel, unseren Kunden qualitativ herausragende Produkte und Dienstleistungen mit effizienter Nutzung auf hohem Umweltstandard zu bieten. Dabei sind unsere Unternehmenswerte das Fundament für unser Denken und Handeln sowie Prüfstein unserer täglichen Arbeit. Mit Begeisterung, Bodenständigkeit, Klarheit und Eigenständigkeit begegnen wir den täglichen Herausforderungen.
Als inhabergeführtes Familienunternehmen haben wir uns seit der Gründung im Jahr 1962 zu einem mehrfach ausgezeichneten, international erfolgreichen Spezialmaschinen-Hersteller entwickelt, mit weltweit über 500 engagierten und kompetenten Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in mehr als 70 Ländern. Geleitet wird unser Unternehmen von den Geschäftsführern Wolfgang Schmidt (Inhaber/Geschäftsführer), Timotheus Hofmeister (CEO), Meinolf Rameil (CTO) und Uwe Prinz (CMO).
Innovation aus Tradition
Wir gehören zu den Pionieren in der Entwicklung und Herstellung von innovativen Systemen für den unterirdischen Leitungsbau. Auf der Suche nach der besten Lösung erfand Firmengründer Paul Schmidt Anfang der 70er Jahre die erste deutschen Erdrakete. Unter dem Markenzeichen des Maulwurfs revolutionierte der GRUNDOMAT die Leitungsverlegung und steht nach wie vor stellvertretend für die grabenlose Technik.
Die Begeisterung für die optimale Lösung und die Faszination für innovative Technik treiben uns bis heute an. Im Lauf der Jahrzehnte haben wir zahlreiche wegweisende technische Lösungen entwickelt und die Branche entscheidend mitgeprägt. Diese Innovationskraft macht uns zu einem „Hidden Champion“ des deutschen Mittelstands und spiegelt sich in weit über 350 gültigen Patenten und zahlreichen Auszeichnungen wider.
Global vernetzt
Sechs Schwesterfirmen in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Marokko, den USA und Australien sowie Vertriebspartner in zahlreichen internationalen Märkten ermöglichen die professionelle Vernetzung mit allen relevanten Marktteilnehmern. So stellen wir maximale Erreichbarkeit, individuellen Service und kompetente persönliche Beratung für unsere Kunden weltweit sicher. Zudem vermitteln wir über unser Netzwerk zielgerichtet Branchenwissen, um für Auftraggeber, Planer und Anwender maximale Wertschöpfung zu erzeugen.
Smarte Lösungen für die Rohrbearbeitung
Ein weiterer Geschäftsbereich unseres Unternehmens sind Maschinen, Fertigungssysteme und Softwarelösungen für die Rohrumform- und Rohrbearbeitungstechnik, welche unter der eigenständigen Marke "Pipe Bending Systems" entwickelt, produziert und vertrieben werden. Dieser Name spiegelt die Kernkompetenz wider: Das Denken in Systemlösungen für die Rohrbearbeitung in Einzelteil- und Kleinserienfertigung mit großer Produktvarianz. Denn optimierte Rohrsysteme sind rund um den Globus unabdingbar für eine funktionierende Infrastruktur beim Transport von Flüssigkeiten und Gasen. Deshalb kommen diese Produkte in zahlreichen Branchen wie Automobilindustrie, Schiffs- oder Anlagenbau zum Einsatz. Alle haben gemeinsam, dass hier Rohre gebogen, ihre Enden bearbeitet und eine Effizienzsteigerung durch den Einsatz spezifischer Software- und Messtechnik-Lösungen erreicht werden kann.
Die TRACTO-TECHNIK Gruppe generiert mit den Geschäftsbereichen Pipe Bending Systems und NODIG inklusive Schwestergesellschaften einen jährlichen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Mehr als 60 % davon werden in internationalen Märkten erwirtschaftet.
Eckdaten TRACTO-TECHNIK Gruppe
Firmensitz: Lennestadt-Saalhausen
Geschäftsführer: Wolfgang Schmidt, Timotheus Hofmeister, Meinolf Rameil, Uwe Prinz
Gründungsjahr: 1962
Mitarbeiter: weltweit über 500, davon gut 400 in Deutschland
Umsatz: über 100 Millionen Euro in den Geschäftsbereichen NODIG und Pipe Bending Systems
Schutzrechte: mehr als 350 Patente weltweit
Auszeichnungen: Hidden Champon, TOP 100, Axia Award, u.v.m.
Exportanteil: 60%
Exportmärkte: Vertriebspartner in über 70 Ländern
Industriezweig: Maschinenbau, Metall- & Elektroindustrie
Paul-Schmidt-Straße 2
57368 Lennestadt
Deutschland
Telefon +49 2723 808-0
Fax +49 2723 808-180
E-Mail info(at)tracto-technik.de
Marktabdeckung durch individuelle Systemlösungen
Die UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH hat sich eine Philosophie der Flexibilität, die durch Sonderbau und Individualisierung gekennzeichnet ist, auf ihre Fahnen geschrieben. Durch die Entwicklung und Produktion von innovativen Anhängern und Abrollkippern Made in Germany etablierte sich das traditionsreiche Familienunternehmen als Spezialist für maßgeschneiderte Kundenlösungen auf dem internationalen Markt. Vor 60 Jahren als Schmiedewerkstatt mit dem Bau der ersten landwirtschaftlichen Anhänger gestartet, produziert es heute mehr als 14.000 Qualitätsfahrzeuge für Kunden aus Industrie und Handwerk im In- und Ausland. Circa 300 Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich der Umsatz seit 2010 auf fast 45 Millionen Euro mehr als verdoppelt hat.
Rainer Straße 23
86684 Holzheim
Deutschland
Telefon +49 8276 5890-0
Fax +49 8276 5890-58
E-Mail info(at)unsinn.de
Über Video Guard:
Seit 2017 sind die International Security Group (ISG) mit Sitz im ostfriesländischen Hesel und Maibach Velen strategische Partner. Die beiden renommierten Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen und machen als größter Anbieter von mobilen Überwachungskameras in Deutschland Baustellen noch sicherer. Dabei bringen die beiden Unternehmen jahrelange Erfahrung und Branchen-Know-how ein: die ISG insbesondere mit der nötigen Entwicklungskompetenz und Maibach in der Rolle des Pioniers in der mobilen technischen Videoüberwachung. Die Kooperation ermöglicht es, ein Produkt auf dem höchsten Stand der Technik anzubieten – „Video Guard Professional“. Die Lösung kombiniert den seit Jahren bewährten Prozess mit neuer, an Einsatzerfahrung verbesserter Technik. Ein Höchstmaß an Sicherheit ist das Ergebnis, von dem Anwender unmittelbar profitieren.
Über ISG International Security Group:
Die International Security Group mit Sitz im ostfriesländischen Hesel bietet Kunden aus dem In- und Ausland ganzheitliche Service- und Sicherheitskonzepte rund um die mobile Distanzbewachung. Im Fokus stehen eigen entwickelte Sicherheitslösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Technisches Know-how und ein hohes Maß an Innovationskraft bilden dafür die Basis. Unter anderem umfasst das Portfolio die nationale und internationale Bewachungsdienstleistung mit Sicherheitstechnik und Personal.
Über MAIBACH:
Die MAIBACH Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH in Gescher gehört zur bundesweiten Maibach-Unternehmensgruppe. Maibach ist ein in Deutschland und Europa anerkanntes Spezialunternehmen. Das Produktsortiment des Unternehmens umfasst Kunststoff-Leitpfosten, Amphibien- und Lärmschutz. Zudem bietet MAIBACH im gesamten deutschsprachigen Raum ein professionelles Videosystem zur Baustellenüberwachung an.
Wehrden Ost 5
26835 Hesel
Deutschland
Telefon 04950 8062 110
Fax
E-Mail info(at)videoguard24.de
Benno Blömen
Geschäftsführer Maibach
Schuckertstraße 13
D-48712 Gescher
+49 (0) 2542 / 86 960 10
info@videoguard24.de
www.videoguard24.de
Jörn Windler
Geschäftsführer International Security Group GmbH
Wehrden Ost 5
26835 Hesel
+49 (0) 4950 / 8062-0
info@videoguard24.de
www.videoguard24.de
Die marktführende Online-Plattform für das Fuhrparkmanagement
WEBFLEET vernetzt Sie mit Ihrem gesamten Fuhrpark. Es erkennt in Echtzeit die aktuelle Position Ihrer Fahrzeuge, erleichtert Ihnen die Kommunikation mit Ihren Fahrern und ermöglicht in vielen Bereichen eine Optimierung (z. B. Fahrstil, abgeschlossene Fahrten, Kraftstoffverbrauch und Fahrzeiten).
Sie können den Funktionsumfang von WEBFLEET erweitern, indem Sie verschiedene zusätzliche On-board-Telematikgeräte und Driver Terminals von Webfleet Solutions anschließen.
50.000 Kunden profitieren täglich von WEBFLEET
49.000 Kunden und mehr als 848.000 Fahrzeuge
Inselstraße 22
04103 Leipzig
Deutschland
Telefon 069 6630 8024
Fax
E-Mail vertrieb(at)telematics.tomtom.com