Epiroc ist ein führender Produktivitätspartner für die mit Bergbau, Infrastrukturprojekten und natürlichen Ressourcen befassten Industrien. Mit modernster Technologie entwickelt und produziert Epiroc innovative Bohrausrüstung sowie Maschinen für Gesteinsgewinnung und Bau und bietet ergänzend dazu weltweiten Service und Verbrauchsmaterialien in erstklassiger Qualität. Das Unternehmen wurde in Stockholm, Schweden, gegründet. Über 13 000 Epiroc Mitarbeiter unterstützen Kunden in mehr als 150 Ländern und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Erfahren Sie mehr unter www.epiroc.de
United in performance. Inspired by innovation.
Epiroc ist ein führender Anbieter von Lösungen für den Berg- und Tunnelbau, für Infrastrukturprojekte sowie bei der Ressourcengewinnung. Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung von Atlas Copco, ist Epiroc Ihr bewährter und neuer Partner. Heute und in Zukunft.
Bohrgeräte
Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Maschinelle Gewinnung
Baggeranbaugeräte
Ausrüstung für Raise Boring
Gesteinsbohrwerkzeuge
Felssicherung
Bewetterungssysteme
Helenenstraße 149
45143 Essen
Deutschland
Telefon +49 (0) 201 24678-0
Fax
E-Mail kontakt(at)epiroc.com
Geschäftsführer: Stephan Ketteler
Kommunikationsmanagerin: Sarah Bachmann; sarah.bachmann(at)epiroc.com;
Produktmanagerin Maschinentechnik unter Tage: Antje Matthäus; antje.matthaeus(at)epiroc.com
Produktmanager Maschinentechnik über Tage: Martin Vaessen; martin.vaessen(at)epiroc.com
Produktmanager Gesteinsbohrwerkzeuge: Andreas Keller; andreas.keller(at)epiroc.com
Produkmanager Geotechnik: Ingo Schwind; ingo.schwind(at)epiroc.com
Produktmanager Service: Joel Fuchs; joel.fuchs(at)epiroc.com
Produktmanager Hydraulische Annbauwerkzeuge: Jens Westermann; jens.westermann(at)epiroc.com
Produktmanager Service Hydraulische Anbauwerkzeuge: Christian Decker; christian.decker(at)epiroc.com
Prouktmanager Erkat: Ralf Schumann; ralf.schumann(at)epiroc.com
An- und Verkauf von gebrauchten Baumaschinen und Anbaugeräten. Aktuelles aus der Baumaschinen-Branche.
DYNAVIS® ist eine Technologie zur Viskositätsoptimierung von Hydraulikfluiden. Wenn diese die gleiche Viskosität über einen breiten Temperaturbereich hinweg behalten, sorgt das für größere Effizienz, einen geringeren Energieverbrauch und eine Kraftstoffersparnis von insgesamt 5 bis 20 %. Durch den Wechsel auf ein mit DYNAVIS® formuliertes Hydraulikfluid laufen nahezu alle hydraulisch betriebenen Maschinen effizienter, dynamischer und präziser.
Auch Fallstudien belegen die beeindruckende Leistung von DYNAVIS®.
Das Bauunternehmen Lutzenberger beobachtete im Rahmen eines Straßenbauprojekts, dass sich die Kraftstoffeffizienz seines Liebherr Raupenbaggers LH 936 mit DYNAVIS® um 9,2 % verbesserte.
Durch den einfachen Wechsel der Hydraulikflüssigkeit zu einer mit DYNAVIS®-Technologie formulierten Technologie kann nahezu jede hydraulisch angetriebene Maschine effizienter, dynamischer und genauer arbeiten. DYNAVIS® lizenzierte Produkte sind über ein globales Netzwerk von Lizenznehmern erhältlich. Die vollständige Liste aller Lizenznehmer ist zu finden auf www.dynavis.com unter „WHERE TO FIND DYNAVIS®“.
Kirschenallee
64293 Darmstadt
Deutschland
Telefon +49 (0) 6151 18 3124
Fax
E-Mail Rolf.fianke(at)evonik.com
Über das Unternehmen
Gegründet im Jahr 1927 vereint die in vierter Generation in Familienhand geführte Unternehmensgruppe F. Engel drei Unternehmensbereiche unter einem Dach. Unter den Marken „ENGEL workwear“ produziert das dänische Unternehmen Qualitätsberufs- und -schutzkleidung in schickem Design und mit hoher Funktionalität. „Sunwill” steht seit 1964 für Qualitätsherrenhosen, die in ganz Skandinavien wegen ihrer perfekten Passform und den richtigen Details geschätzt werden. Kleidung der Marke „Deerhunter“ ist in Jäger-Kreisen seit 1985 als wichtiger Begleiter für jedes Wetter in Feld und Flur geschätzt.
In der Hauptniederlassung in Dänemark arbeiten 141 Mitarbeiter, in den unternehmenseigenen Produktionsstätten in Litauen sind rund 350 Mitarbeiter beschäftigt.
Norgesvej 12
DK-6100 Haderslev
Dänemark
Telefon +45 7422 3680
Fax +45 7422 3684
E-Mail service(at)f-engel.com
Ansprechpartner für Interessenten in Deutschland und Österreich:
Søren Boysen
Vertriebsleiter
Tel.: +49 (0) 162 201 2605
E-mail: shb@f-engel.com
Für die Schweiz:
Marco Blaser
Area Manager
Tel.: +41 (0) 79 930 44 41
E-mail: mbl@f-engel.com
Urs Odermatt
Area Manager
Tel.: +41 (0) 79 705 65 61
E-mail: urod@f-engel.com
Faymonville - Trailers to the MAX
Als unabhängiges Familienunternehmen sind wir der führende Hersteller von Aufliegern, Tiefladern und Modulfahrzeugen, die für jeden Straßentransport dienen, der außerhalb der gängigen Normen liegt.
Hoch, breit, lang oder schwer - mit unseren Fahrzeugen lassen sich beeindruckende Ladungen einfach transportieren.
Wir sind ein hoch modern aufgestellter Traditionsbetrieb, der sich innerhalb von sechs Generationen von einer kleinen Schmiede zu einem internationalen Branchenführer für den Schwer- und Spezialtransport entwickelt hat.
Als der Experte für Außergewöhnliches erweitern wir ständig unsere Angebotspalette und arbeiten intensiv in den Bereichen Produktentwicklung und Optimierung.
Mittlerweile rollen unsere Fahrzeuge rund um den Globus auf allen Kontinenten der Erde. CoC-Zertifikate ermöglichen eine schnelle Anmeldung und wenig Verwaltungsaufwand.
Entdecken Sie unsere umfangreiche und vielseitige Produktpalette!
Wir bieten Transportlösungen für die Bereiche Schwertransport, Bau, Agrar, Boottransport, Forst & Holz, Glastransport, Kran- und Hebetechnik, Fertigteiltransport, Windkraft & Energie und öffentliche Projekte im Verteidigungswesen.
8, Duarrefstrooss
9990 Weiswampach
Luxemburg
Telefon +352 26 90 04 155
Fax +352 26 90 04 425
E-Mail info(at)faymonville.com
Die fielddata.io GmbH ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in München. Wir sind ein starkes Team aus erfahrenen Spezialisten mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in der Baubranche und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Spezialtiefbauunternehmen effektive Werkzeuge für die Steuerung und Dokumentation ihrer Projekte an die Hand zu geben. Dabei beschäftigen wir uns u.a. stark mit den Themen BIM, IoT, Digitalisierung und im Speziellen mit der „Baustelle 4.0“.
Mit unserer webbasierten SaaS-Plattform sammeln wir alle sensorisch erfassten Daten die auf einer Baustelle anfallen, um sie anschließend zu analysieren. Die daraus entstehenden Auswertungen sind online einsehbar, werden bei Bedarf per E-Mail zugeschickt und erleichtern beispielsweise die Planung und die Dokumentation des Baustellenablaufs im Sinne einer "Digitalen Baustelle".
Mehr Effizienz auf Baustellen
Baustelle 4.0 und Digitale Baustelle sind unsere Stichwörter. Wir liefern Ihnen die passenden Werkzeuge, die Sie für die Digitalisierung Ihres Spezialtiefbau-Projektes benötigen.
Mit Hilfe der fielddata.io Plattform und den zusätzlichen Lösungen FILEBOX, PERFORMANCE, REPORT und FUEL können die Abläufe auf Baustellen digitalisiert und nachhaltig optimiert werden. So behalten Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Kennzahlen.
fielddata.io PLATTFORM
Die fielddata.io Plattform ist ein zentraler Ort für die Speicherung, Verknüpfung und Auswertung aller sensorisch erfasster Daten Ihrer Bauprojekte. Hier verwalten Sie Ihre Baustellen und behalten zu jeder Zeit den Überblick über alle wichtigen Teilbereiche.
fielddata.io Lösungen FILEBOX, PERFORMANCE, REPORT & FUEL
Mit der fielddata.io Plattform in Kombination mit unserer Lösung FILEBOX lassen sich alle wichtigen Dokumente übersichtlich ablegen und komfortabel mit den verschiedenen Projektbeteiligten austauschen.
Welche Prozesse auf Ihren Baustellen möchten Sie gerne nachhaltig optimieren? Buchen Sie einfach die fielddata.io Lösungen, die sie benötigen. Wir vernetzen die von Ihnen eingesetzten Geräte – vom kleinen Radlader bis zum großen Drehbohrgerät – und geben Ihnen mit unserer PERFORMANCE Lösung jederzeit Einblicke in den Fortschritt Ihres Projektes.
Unsere Lösung REPORT unterstützt Sie bei der Erstellung der notwendigen Dokumentation, mit FUEL optimieren Sie die Verbrauchskosten durch die von Ihren Maschinen gelieferten Verbrauchszahlen und bestimmen den optimalen Zeitpunkt für die nächste Betankung.
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Deutschland
Telefon +49 89 207042669
Fax
E-Mail info(at)fielddata.io
Herr Jochen Maurer
CEO
Telefon +49 89 207042669
Warum Firestone Industrial Products?
Firestone Industrial Products stellt nicht nur Luftfederungen her. Wir sind ein globales Unternehmen mit der Verpflichtung, die höchsten Standards für die Qualität unserer Produkte und die Art und Weise, wie wir sie fertigen, zu setzen. Es ist eine Verpflichtung, die wir nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Aufhängung
Antrieb
Isolierung
Bestückung
Delta 160
6825 MV Arnhem
Niederlande
Telefon +31 26 352 9898
Fax
E-Mail info(at)firestoneip.com
Das Flüssigbodenverfahren bietet zusammen mit modernster Verlegetechnologie und einem vielseitigen Kombischachtsystem die zukunftsweisende Alternative für schnelleres, ökologisches und günstigeres Bauen. Als Entwickler und Patenthalter des Flüssigbodenverfahrens sind wir spezialisiert auf die Rezepturerstellung und Gütesicherung von RSS Flüssigboden.
Zu unseren Aufgaben zählt die Weiterentwicklung und Marktetablierung von RSS Flüssigboden. In enger Zusammenarbeit mit der LOGIC Logistic Engineereing GmbH sowie diversen nationalen und internationalen Hochschulen und Einrichtungen entwickeln bzw. optimieren wir neue technische Lösungen und Bauprozesse entsprechend den Anforderungen moderner Infrastruktursysteme.
Wir verfügen über ein speziell für Flüssigboden ausgestattetes Baustofflabor. Damit können wir alle bodenmechanisch relevanten Anforderungen nachweisen. Unsere Mitarbeiter sind hoch spezialisiert und verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit Flüssigboden.
Wurzner Straße 139
04318 Leipzig
Deutschland
Telefon (0341) 24469 11
Fax (03423) 73424 74
E-Mail info(at)fi-fb.de
Steffen Weber
Dr. Ingenieur
Geschäftsführer
Tel: +49(0)341 24469-29
dr.weber@fi-fb.de
Olaf Stolzenburg
Diplom-Ingenieur
Institutsdirektor
Tel: +49(0)341 24469-12
o.stolzenburg@fi-fb.de
Jürgen Detjens
Diplom-Geologe
Prokurist
Tel: +49(0)341 24469-11
j.detjens@fi-fb.de
Andreas Bechert
Ingenieur
Pressesprecher
Tel: +49(0)34953 132300
andreas.bechert@googlemail.com
Genie Industries wurde 1966 gegründet, als Bud Bushnell die Produktionsrechte eines mit Druckluft betriebenen Materiallifts erwarb. Die Kunden zeigten sich beeindruckt von einem Lift, der Lasten gleichsam „wie von Geisterhand“ nach oben und unten beförderte – und so war der Name „Genie“ (Flaschengeist) geboren. Mit steigender Nachfrage nach Materialliften und Arbeitsbühnen wurde das Genie® Produktprogramm nach und nach um innovative Geräte wie Personenlifte, Teleskop- und Gelenkteleskoparbeitsbühnen, Scherenarbeitsbühnen und Teleskopstapler erweitert.
Als internationales Unternehmen mit einer weltweiten Präsenz heutzutage in 80 Ländern auf sechs Kontinenten, konzentriert sich Genie Industries, mit Hauptsitz in Redmond, USA - auf die Entwicklung, die Produktion und den weltweiten Vertrieb von Genie® Arbeitsbühnen und Teleskopstaplern. Die Produktionsstandorte sind in den USA (Redmond, Seattle; Moses Lake, Rock Hill und Oklahoma), in Umbertide, Italien und in Changzhou, China angesiedelt.
Seit über 50 Jahren hat Genie in seiner Produktentwicklung immer wieder Grenzen überwunden, um sich für den Geschäftserfolg seiner Kunden in deren Branchen und Anwendungsbereichen einzusetzen. Damit revolutionieren die Genie Innovationen und Serviceleistungen den Markt – und setzen Maßstäbe für Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Umweltbewusstsein in der Höhenzugangstechnologie.
Die Terex Germany GmbH & Co. KG in Bremen, seit 1999 in Deutschland vertreten, gehört zum amerikanischen Terex Konzern aus Westport/Connecticut, einem weltweit tätigen Hersteller von Hubtechnologie, Höhenzugangstechnik und Maschinen zur Materialaufbereitung. Zur Terex Markenfamilie gehören unter anderem Terex, Genie und Powerscreen.
Hanna-Kunath-Straße 1
28199 Bremen
Deutschland
Telefon +49 421 3770 9890
Fax +49 421 3770 9968
E-Mail https://www.genielift.com/de/about-genie/contact-us
Benötigen Sie weitere Informationen über Produkte und Dienstleistungen für Ihr Vermietunternehmen?
Die GIPO AG vereint langjährige Erfahrung auf dem Gebiet von Aufbereitungsanlagen, welche speziell für die Industriebereiche der Steine und Erde sowie für die Recyclingindustrie hergestellt werden. GIPO setzte schon immer Massstäbe im Bereich der Aufbereitungstechnik. Als Schweizer Pioniere auf diesem Gebiet haben unsere Ingenieure die Weiterentwicklung von Komponenten und Maschinentypen entscheidend mitgestaltet. Flexibilität steht im Vordergrund der Firmenphilosophie, und so werden technische Innovationen laufend und innert kürzester Zeit in die Anlagen gebracht.
GIPO-Merkmale
Die GIPO-Anlagen zeichnen sich generell durch die sehr hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, sehr hohe Wirtschaftlichkeit, sehr grosse Leistung, die robuste und kompakte Bauweise, die hochwertigen Komponenten, die wartungsfreundliche Konstruktion, einfache Bedienung und ihre erwiesene Langlebigkeit aus. Der Umwelt zuliebe werden diese Anlagen bereits seit mehreren Jahren mit Dieselmotor mit den neusten Abgasnormen und Bioöel ausgerüstet womit sie dem aktuellsten Stand der Entwicklung auch für die Zukunft entsprechen. Als ökologiebewusster Anlagenhersteller und der Umwelt zuliebe legt man einen grossen Wert auf umweltfreundliche Maschinen.
Alles < Swiss made >
Durch ein Höchstmass an Eigenfertigung sichern wir unsere hohen Qualitätsansprüche an Material und Anlagen. Als einziger Hersteller in der Schweiz fertigen wir alle Komponenten wie Prallmühlen, Rotoren, Backenbrecher, Siebmaschinen, Stahlplattenbänder, Förderbänder, usw. in Seedorf selbst und erreichen somit eine grösstmögliche Unabhängigkeit und Flexibilität.
Aftersales-Service
Zu einem guten Produkt gehört eine gute Betreuung nach dem Kauf. Der Kunde kann dabei auf den bekannt guten GIPO-Service zählen. Eine ausreichende Lagerhaltung aller wichtigen Ersatz- und Verschleissteile und die damit sofortige Verfügbarkeit ab Werk spart Zeit und Geld und ist daher ein wichtiger, oft sogar massgeblicher Bestandteil bei der Qualitätsbeurteilung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Aufbereitungssystemen
Anlagen zur Aufbereitung von
Kohlplatzstrasse 15
6462 Seedorf
Schweiz
Telefon +41 41 874 81 10
Fax +41 41 874 81 01
E-Mail info(at)gipo.ch
Vertretung Deutschland (ausser Baden-Württemberg und Bayern)
Apex Fördertechnik
Am Forsthaus 50
52511 Geilenkirchen
Tel: +49 2451 - 409 775 10
Fax: +49 2451 - 409 775 60
r.lieben(at)apex-foerdertechnik.de
www.apex-foerdertechnik.de
Global Track Warehouse ist ein weltweit führender Hersteller von Premium Gummiketten. Unsere Ketten J'Track und R'Track für die Bau- und Kommunalwirtschaft sind aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Qualität - ISO 9001 zertifiziert - Weltmarktführer von durchgehenden Endlosketten.
Der gesamte Produktionsprozess der Gummiketten wird komplett von uns gesteuert, beginnend mit dem Mischen der Gummizusammensetzung bis hin zum Einsetzen der Eisennasen, Stahlkabelwicklung und zur Vulkanisierungsstufe, um die richtige Härte und Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Unsere Fabrik ist mit modernster Produktionsausrüstung ausgestattet, die unsere Effizienz innerhalb der Produktionslinien für jede von uns produzierte Gummikette drastisch erhöht.
Wir haben über 15.000 Gummiketten stets auf Lager
• davon 5.000 in Spanien
• 4.000 in UK
• 7.000 in Belgien in unserem Hauptlager
auf insgesamt 16.000 Quadratmetern Lagerfläche.
Als spezialisierter Hersteller von Gummiketten sind wir bestrebt sicherzustellen, dass der Produktionsprozess streng kontrolliert wird und unsere Produkte von höchster Qualität sind. Wir halten immer an unserer Philosophie fest: einen professionellen, umsichtigen Service für Ihre Maschinen zu bieten.
* Weltweit sind GTW-Ketten die erste Wahl der Profis *
Grunerstrasse 133
40239 Düsseldorf
Deutschland
Telefon 09101 906 77 00
Fax 0800 182 6967
E-Mail gtw(at)gtweurope.de
Hochdruck-Plungerpumpen und Anwendungssysteme
Hammelmann ist seit fast 70 Jahren Hersteller von Hochdruck-Plungerpumpen und Reinigungssystemen. Die Geräte finden weltweit Anwendung in unzähligen Industriebereichen, zum Beispiel zum Instandhalten von Brücken, Straßen und anderen Bauwerken; zum Reinigen von Wärmetauschern, Behältern und Rohrleitungen; Entlacken und Reinigen von Metallflächen, Schiffen, Gitterrosten, Lagertanks oder zum Entgraten von Motorblöcken. Mit Betriebsdrücken bis zu 4.000 bar wird Hochdruckwasser auch zum Schneiden von Stahlbeton, Metall und anderen festen Materialien genutzt. Ein weiteres Standbein des Unternehmens sind Prozesspumpen, die in der Chemischen- und Petrochemischen Industrie sowie bei der Gewinnung von Öl und Gas eingesetzt werden. Am Stammsitz in Oelde sind 350 Mitarbeiter beschäftigt. Tochtergesellschaften in den USA, China, Australien, Brasilien und Spanien sowie 40 Vertretungen sorgen für weltweite Präsenz.
Carl-Zeiss-Str. 6-8
59302 Oelde
Deutschland
Telefon +49 2522 – 760
Fax +49 2522 – 76-140
E-Mail mail(at)hammelmann.de
Katalog-Links
http://www.hammelmann.de/hdp
http://www.hammelmann.de/katalog
Videos:
Animation Hochdruckpumpe: https://youtu.be/dNNKfPw568I
Rückblick Hochdruck-Symposium: https://youtu.be/POxMHcNzA5w
Ihr Spezialist für Anbaugeräte und Ausrüstungen für Baumaschinen
HENLE Baumaschinentechnik GmbH ist ein mittelständischer Hersteller für Anbaugeräte für Baumaschinen aus Süddeutschland. 1981 gegründet, kann HENLE auf mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung und Herstellung von Anbaugeräten zurückgreifen. Das Produktportfolio ist umfassend gestaltet und bietet unterschiedliche Anbaugeräte und Ausrüstungen für Baumaschinen. Tieflöffel, Grabenräumlöffel und die effizienten Schnellwechsler sind die Kernprodukte. Das Portfolio bietet aber auch Schwenktieflöffel, Sortierlöffel und Greifer. Für härtere Böden wurde die HD- bzw. VHD-Tieflöffel-Linie entwickelt. Einen weiteren Vorteil, besonders im Garten- und Landschaftsbau, bieten Schwenkmotoren, die bei HENLE als Schwenkeinrichtung oder in Kombination mit einem Grabenräum- oder Schwenktieflöffel erhältlich sind. Passend abgerundet wird das Angebot durch Reißzähne und Roderechen. Das Sortiment ist auf Baumaschinen mit einem Einsatzgewicht bis zu 45 Tonnen ausgelegt.
Ein Qualitätsmanagementsystem ist implementiert, um kontinuierlich die Qualität der Produkte sicherzustellen. Individuelle Kundenanforderungen können dank der internen Forschungs- und Entwicklungsabteilung umgesetzt werden.
Nachhaltiges und ressourcenbewusstes Arbeiten
Nachhaltiges und ressourcenbewusstes Arbeiten ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die stetige Verbesserung von Arbeitsprozessen mit Hinblick auf einen besseren Umgang mit der Umwelt stellt ein erklärtes Unternehmensziel dar und wird im Betrieb täglich gepflegt. HENLE ist zertifiziert mit ISO 9001 und 14001, Programme zur Qualitätssicherung und Umweltschutz – beide werden in regelmäßigen Abständen rezertifiziert.
Das HENLE-Team bildet die Basis des Unternehmens. Durch die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter, kann der Kunde sich auf eine gleichbleibend hohe Qualität und Service verlassen. Aus diesem Grund bildet HENLE seit Jahren im eigenen Betrieb aus.
Produktportfolio/Leistungen:
Ringstrasse 9
89192 Rammingen
Deutschland
Telefon 07345-96770
Fax 07345-967717
E-Mail info(at)henle-baumaschinentechnik.de
Heras Mobile steht für sichere und qualitativ hochwertige Mobilzäune. Egal ob Sie einen mobilen Bauzaun auf einer Baustelle, für Projekte von behördlichen oder privaten Auftraggebern sowie bei der Abzäunung von Events benötigen – ein mobiler Bauzaun von Heras Mobile stellt sicher, dass das Gelände zuverlässig abgeriegelt ist und Unbefugte es nicht betreten können. Zudem kann an einem Mobilzaun von Heras Mobile auch Lärmschutz angebracht werden, damit Anwohner trotz Baustellenlärm oder einem großen Event nicht belästigt werden.
Bei Heras Mobilzaun gibt es neben verschiedenen Mobilzäunen auch Zubehör für Bauzäune wie Standfüße, Stützen und Verbindungen. Ebenso zum Sortiment gehören Planen, die man an einem Mobilzaun befestigen kann. Diese dienen nicht nur dem Sichtschutz, sondern auch als eine wirksame Kommunikations- und Marketingmaßnahme.
Heras Mobilzaun bietet verschiedene Arten von mobilen Bauzäunen; hoch, halbhoch High-Security oder geschlossen. Alle Mobilzäune, Produkte und Dienstleistungen von Heras Mobilzaun stehen für Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit.
Fordern Sie noch heute ein Angebot für einen Mobilzaun an!
Zum Schürmannsgraben 24
47441 Moers
Deutschland
Telefon +49 2151 3278274
Fax
E-Mail info(at)heras-mobile.de
INNOVATION ALS TRIEBFEDER
NORDIC LIGHTS® ist ein Pionier bei der Ausstattung von Schwerlastmaschinen mit Beleuchtungslösungen. Am 28. April 1959 gründete Bernhard Herrmans gemeinsam mit seiner Frau Lisbeth im Alter von nur 26 Jahren das Unternehmen Herrmans.
"1988 spielten wir verschiedene Möglichkeiten für die Zukunft durch. Die Idee, etwas mit Arbeitsscheinwerfern zu machen, hatte ich bei einem Lehrgang für Führungskräfte in Schweden. Das war ein völlig neues Geschäftsfeld und langfristig ein großes Risiko, doch wer nichts wagt, der nichts gewinnt.", berichtet Lars Kronholm, Geschäftsführer in den Jahren 1987–2003.
1989 stellte Herrmans die weltweit erste LED-Fahrradlampe vor. Und 1992 nahm der Geschäftsbereich NORDIC LIGHTS® die Produktion von Arbeitsscheinwerfern für die Schwerindustrie auf. Nach der Entwicklung der Halogen-Arbeitsscheinwerfer N100 und N200 wurde immer mehr Kapital in die Entwicklung von Arbeitsscheinwerfern investiert.
1996 erwarb das Unternehmen seine ISO9002-Zertifizierung. Die erste Xenon-Leuchte von NORDIC LIGHTS®, der Arbeitsscheinwerfer N200HID, kam 1999 auf den Markt. Im selben Jahr ging das Eigentum am Unternehmen Herrmans auf die Merita Bank über. Im Jahr 2002 erwarb die Betriebsleitung gemeinsam mit zwei unternehmensfremden Anteilseignern das Unternehmen. 2004 folgte die ISO 14001-Zertifizierung. 2008 stellte das Unternehmen seinen ersten LED-Arbeitsscheinwerfer N25LED sowie den ersten Zusatz-Fernscheinwerfer N1300 HID Explorer von NORDIC LIGHTS® vor. Im Jahr 2011 wurde NORDIC LIGHTS® nach ISO/TS 16949 zertifiziert.
Seit der Produktionsaufnahme im Jahr 1992 wurden die Fertigungsstätten von NORDIC LIGHTS® mehrfach erweitert. Die letzten Erweiterungsbauten entstanden in den Jahren 2003, 2008, 2012 und 2017. NORDIC LIGHTS® unterhält weltweit Tochtergesellschaften. 2008 wurde eine Niederlassung in den USA, 2011 die Niederlassung in China und 2013 die deutsche Niederlassung (Herrmans Nordic Lights GmbH) eröffnet sowie Vertriebspersonal in Brasilien engagiert.
NORDIC LIGHTS® verfügt über langjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Herstellung solider Beleuchtungslösungen und arbeitet mit mehreren führenden Herstellern verschiedener Industrien zusammen. Ein kompetentes Team von Technikern und Ingenieuren nimmt Herausforderungen gerne an. Wir arbeiten mit der modernsten Software für Lichtsimulation, um spezifische Arbeitsumgebungen nachzubilden und das Verhalten von Licht in unterschiedlichen Anwendungen zu analysieren. NORDIC LIGHTS® verfügt über ein eigenes Lichtlabor und Testcenter (Vibration, EMV, usw.), welche auf dem neuesten Stand der Technik sind. All diese Ressourcen bieten unserem Unternehmen einzigartige Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten, Beleuchtungslösungen zu testen und zu entwickeln. Aufgrund unserer technischen Voraussetzungen konzipiert NORDIC LIGHTS® ebenfalls einzigartige, maßgeschneiderte Lösungen, die exklusiv auf die speziellen Anforderungen und Wünsche des einzelnen Partners zugeschnitten sind.
Westfalendamm 241
44141 Dortmund
Deutschland
Telefon +49 231 948 692 610
Fax +49 231 948 692 626
E-Mail nordiclights(at)nordiclights.com
Area Sales Manager
Germany, Switzerland, Austria
Jan H. Bittner
Tel +49 231 948 692 612
Mobile +49 171 838 1778
E-mail jan.bittner(a)nordiclights.com