Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

BHS Innovationen: Wirkungsvoll im rauen Steinbruchalltag

Seit letzten November nutzt das Unternehmen Konrad Platzer das Baustoff-Recyclingsieb SBR 2 aus dem Hause BHS Innovationen. ­Eingesetzt wird es zur ­Vorabsiebung von Felsbrechgut im niederöster­reichischen ­Steinbruch Hainfeld.

Lesedauer: min

Das Baustoff-Recyclingsieb SBR 2 war von BHS für den Einsatz in den eigenen Asphaltmischwerken entwickelt worden. Heute wird das Sieb für die Aufbereitung von Asphaltfräsgut, Bauschutt, Böden, Kies, Schotter, Fels, Gabionen- und Wasserbausteinen, Verbrennungsschlacke, Baumischabfällen und Metallschrott eingesetzt.


Kurt Platzer leitet nicht nur seit 25 Jahren den Steinbruchbetrieb, er gilt im eigenen Unternehmen auch als wahrer Tüftler. Für ihn war die Leistungsfähigkeit der Maschine schnell offensichtlich: »Wir haben schon allerhand selbst gebaut. Wurfgitter und Stangensizer zur Vorabsiebung sind schon lange in Verwendung. Reine Stangensizer eignen sich gut für einen Trennschnitt oberhalb 100 mm, darunter jedoch nicht. Unsere Wurfgitter haben immer einen hohen Verschleiß, wenn der Grobanteil nicht zuvor über einen Sizer abgeschieden wird. Mit der BHS-Maschine haben wir eine sichere Abscheidung großer Brocken über den Stangensizer und einen sauberen Trennschnitt über das Siebdeck. Die Standzeit des Siebdecks kann ich nach vier Monaten im Gebrauch als hoch einschätzen und durch die Erregung des Siebdecks lassen sich ganz andere Durchsätze als mit unseren einfachen Wurfgittern erreichen.«
Die Beschickung mit einem Volvo 180 H, der mit einem Schaufelinhalt von 5,5 m³ (rund 10 t) aufwartet, gilt als Beleg für die Leistungsfähigkeit. Neben der Vorabsiebung vor dem Brecher nutzt Platzer die SBR 2 zur Aufbereitung von Abraum und Herstellung von bindigerem Wie, das auf 0 – 32 abgesiebt wird.

Automatische Sensor-Ein-Ausschaltfunktion
»Entscheidend für den Betrieb ist der elektrische Betrieb und die automatische Ein-Ausschaltfunktion mittels Sensor«, sagt Platzer. »Eine Dieselmaschine würde entweder den Radlader binden oder stetig Diesel verbrauchen. Durch den elektrischen Sensorbetrieb kann der Radlader jederzeit Material aufbereiten und in der nächsten Minute wieder Kunden beladen oder die stationäre Anlage beschicken.«

In Österreich und in der Schweiz arbeitet das Unternehmen BHS Innovationen inzwischen mit Vertriebspartnern zusammen und stellt damit sicher, dass die SBR 2 von Wien bis Genf über Handelspartner verfügbar ist.  §

[10]
Socials