3-Länder-Korrosionstagung: »Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt?«

Lesedauer: min

Brücken haben nicht nur im Ingenieurwesen eine lange Tradition, sie werden auch von der Bevölkerung als herausragende Bauwerke empfunden und stellen eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren unserer mobilen Gesellschaft dar.

Meldungen von eingestürzten Brücken lassen jedoch aufhören und die Frage aufkommen, ob unsere Brücken noch genügend gegen Korrosion geschützt sind. Bei Brücken sind sicherheitstechnische Aspekte wichtig, bei der Sanierung aber auch umweltrelevante Themen. Die 3-Länder-Korrosionstagung geht auf Schadensfälle und Sanierungskonzepte von Brücken aus Stahlkonstruktionen, Stahlbeton, Spannbeton und mit Tragseilen ein. Sanierungsmaßnahmen sollen die Sicherheit von Brücken verlängern, Ertüchtigungsmaßnahmen sollen die intensivere Nutzung durch intensiveren Verkehr ermöglichen. Fehlerortung, Monitoring, kathodischer Korrosionsschutz, neue Beschichtungskonzepte und die nötigen Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Verwendung korrosionsgeschützter Bewehrungen beispielsweise von nichtrostenden, hochfesten Werkstoffen ­ergänzen die sicherheitstechnischen Themen. Weitere Informationen unter www.gfkorr.de.